tanzimprovisation

Hier treffen verschiedene Elemente aus Körper- und Energiearbeit auf Tanz:

 

Das Warm Up gibt Raum...

für Entspannung, bewusstes Atmen, sanftes Dehnen und findet den Ausgleich in dynamischen Übungen. Hier können wir den Alltag abstreifen, gleichzeitig wach werden und uns öffnen, dem

eigenen kreativen Potential zu begegnen.

In der Tanzimprovisation lassen wir uns inspirieren durch innere Bilder und imaginierte Situationen, mal nach innen versunken, nachspürend... dann nach außen dringend, individuellen Ausdruck finden, Stimme erfahren, oder in Interaktion Neues entdecken.

 

Butoh-Tanz, Body-Mind-Centering und Tanztheater fließen mit ein und lassen Bewegung zu einem vielseitigen und manchmal auch tiefgehenden Erlebnis werden.

 

Diese Form von Tanzsprache lädt zeitweilig dazu ein, gegenseitig zu beobachten und sich darüber auszutauschen.

 

 

Nach einem belebenden und ausgleichenden Warm Up geht es in den Freien Bewegungsfluß...                    

Tanzimprovisation ist...

mit der Bewegung fließen,

bei sich selbst ankommen,

eigene Impulse wahrnehmen,

immer wieder Neues entdecken,

Ganzkörpertraining,  Natürlichkeit, 

das Bewegungsrepertoire erweitern,

mit sich selbst und manchmal mit Anderen in Kontakt kommen, den inneren Kritiker zähmen, Meditation, 

mal sanft und mal kraftvoll, alles darf und nichts muss, ganz im Moment sein...

 

Neben der positiven Auswirkung auf Vitalität und Beweglichkeit werden Präsenz und Ausdruck gefördert, die Wahrnehmung nach Innen und Außen verfeinert sich, die Vorstellungskraft wird geschult.

 

Das Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, spielerisch und experimentell werden die persönlichen Möglichkeiten erweitert.

 

Auf Wunsch kann eine Performance erarbeitet werden.

 


Tanzimprovisation

Performance am Hafen